VDE ABS Nürnberg Ebensfeld
 

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8.1

Ausbaustrecke Nürnberg-Ebensfeld

Der Ausbauabschnitt Hallstadt-Ebensfeld der Strecke 5100 ist Bestandteil der ehemaligen Ludwig-Süd-Nord-Bahn. Diese wichtige Nord-Süd-Verbindung in Bayern ist Teil der Eisenbahnachse Berlin - Palermo im transeuropäischen Netz (TEN1). Die Strecke 5100 wurde 1846 in Betrieb genommen. Der zweigleisige Ausbau erfolgte 1891 und die Elektrifizierung erfolgte bis 1939. Seitdem wurden an der Strecke keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. Zur Einbindung der Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt wird die zweigleisige Bestandsstrecke im Abschnitt Hallstadt-Ebensfeld ausgebaut und für die Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg - Erfurt werden zwei Gleise ergänzt.


Die Maßnahmen umfassen:

  • 4-gleisiger Ausbau mit zwei Überholbahnhöfen

  • 15 Eisenbahnüberführungen (u.a. Spannbetonbrücken in Ortbeton, Rahmenbauwerke in Fertigteil-/Ortbetonbauweise, Grundwasserwannen)

  • Überwerfungsbauwerk (16-feldrige Spannbetonbrücke, Gesamtlänge 430 m)

  • 7 Straßenüberführungen (u.a. 4-feldrige Autobahnbrücke in Stahlverbundbauweise Gesamtlänge 125 m, 3-feldrige Spannbetonbrücke aus Betonfertigteilträgern mit nachträglicher Ortbetonergänzung, Spannbetonbrücken in Ortbeton, Rahmenbauwerke in Deckelbauweise)

  • Hangsicherungsmaßnahmen, Bohrpfahl- und Winkelstützwände

  • Umbau/Neubau von 5 Bahnhöfen/Haltepunkten mit Bahnsteigen

  • Straßen-/Wegeverlegungen

  • Leitungsverlegungen

  • Entwässerungsanlagen mit Regenrückhaltebecken

  • Kabeltiefbau

  • Schallschutzwände

  • Verlegung und Renaturierung des Mains auf ca. 1,2 km Länge

  • Landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen

Projektdaten


Auftraggeber

DB ProjektBau GmbH


Standort

Nürnberg - Ebensfeld


Technische Daten

Streckenlänge: 18 km
Anzahl der Gleise: 4
Geschwindigkeit: 160 bis 280 km/h


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)

Verkehrsinfrastruktur

  • Verkehrsplanung
  • Baubetriebsplanung/ Fahrzeitenrechnung

Baulogistik

  • Bauablaufplanung
  • Terminplanung
  • Baustelleneinrichtung und Flächenmanagement

Generalplanung

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski