Stadtbahnlinie U5 Europaviertel

Frankfurt am Main

Verlängerung der Stadtbahnlinie U5

Das Projekt Europaviertel liegt innerhalb des gründerzeitlichen Erweiterungsringes um die Frankfurter Innenstadt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Es verläuft zwischen den Stadtteilen Bockenheim und Westend im Norden sowie dem Gallusviertel im Süden. Zur leistungsfähigen Erschließung des Europaviertels gehört auch die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5. Dieses Projekt beinhaltet den Neubau einer zweigleisigen Stadtbahntrasse als Verlängerung der B-Strecke, die von der Linie U5 (Frankfurter Berg - Preungesheim - Konstablerwache - Hauptbahnhof - Europaviertel) befahren werden soll.

Die geplante Stadtbahntrasse hat eine Gesamtlänge von zirka 2.700 m und verläuft im ersten Abschnitt unter bestehender Bebauung unterirdisch. Im Verlauf der Europa-Allee wird die Trasse bis auf die unterirdische Unterquerung des Europagartens oberirdisch geführt. Zum Planungsumfang von Schüßler-Plan gehören:

  • Neubau eines innerstädtischen Tunnels von 850 m Länge in bergmännischer Bauweise in zwei Röhren
  • Neubau von 2,7 km Stadtbahnstrecke
  • Anpassung der bestehenden Verkehrsräume
  • Neubau von einer unterirdischen Station
  • Neubau von drei oberirdischen Stationen
  • Neubau eines 180 m langen Tunnelabschnitts in offener Bauweise
  • Neubau einer Rampe von 123 m Länge

Die neue U-Bahn-Strecke schließt unter dem „Platz der Republik unterirdisch an ein bestehendes U-Bahn Bauwerk aus dem Jahr 1978 an. Aufgrund des Anschlusses an die vorhandene Infrastruktur, sind über die technischen Fragestellungen des Spezialtief- und Tunnelbaus auch erweiterte planerische und bautechnische Herausforderungen zu lösen: So treffen neue Standards und Normsysteme auf bestehende Anlagen und müssen zu einem funktionierenden neuen Netz erweitert werden. Beispielsweise ist zu klären, wie weit die nach aktueller Richtlinienlage entworfenen technischen Ausrüstungen des neuen U-Bahn Abschnitts in den Bestand geführt werden müssen und ab wo Bestandsschutz erhalten bleiben kann. Teils Jahrzehnte alte städtische Normalien sind mit Realisierung des Neubauprojektes auf aktuellen Stand zu überführen.  

Die Vortriebsarbeiten für die beiden neuen 850 Meter langen U-Bahn-Röhren im ersten Streckenabschnitt starteten im September 2019. Seitdem läuft die Tunnelvortriebsmaschine nonstop.

Projektdaten


Auftraggeber

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH


Standort

Frankfurt am Main


Technische Daten

Streckenlänge: 2,7 km


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Tragwerksplanung (Hochbau)
  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)
  • Machbarkeitsstudien
  • (Konstruktiver) Brandschutz

Verkehrsinfrastruktur

  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsanalysen
  • Verkehrsberatung
  • Verkehrstechnische Untersuchungen
  • Erschließungsplanung
  • Mikrosimulation
  • E-Mobilitätskonzepte/ ÖPNV-Konzepte
  • Baubetriebsplanung/ Fahrzeitenrechnung

Projektmanagement

  • Projektleitung
  • Projektsteuerung
  • Projektcontrolling
  • Kosten- und Terminmanagement
  • Risikomanagement
  • Stakeholdermanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen/ Nutzen-Kosten-Analyse
  • Fördermittelmanagement
  • Technische Due Diligence
  • Vergabemanagement

Baumanagement

  • Bauoberleitung
  • Bau- und Objektüberwachung
  • Vertrags-, Nachtrags- und Qualitätswesen
  • Anlieger- und Öffentlichkeitsmanagement
  • Inbetriebnahmemanagement

Baulogistik

  • Bauablaufplanung
  • Terminplanung
  • Herstellkonzepte
  • Baustelleneinrichtung und Flächenmanagement
  • Ver- und Entsorgung
  • Sicherheitskonzepte

Geotechnik

  • Spezialtiefbau
  • Abbruch- und Rückbauplanung
  • Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
  • Bodenmechanik, Erd- und Grundbau
  • Umwelttechnik: Bauwirtschaft und Industrie
  • Baugrunduntersuchungen
  • Bodenmechanische Laborversuche
  • Erdbautechnische Kontrollprüfungen

Bauwerksprüfung und -erhaltung

  • Bestandsanalyse
  • Nachrechnungen

Umweltplanung und Vermessung

Stadtbahnlinie U5 Frankfurt Europaviertel U-Bahn

© Peter Jülich

Stadtbahnlinie U5 Frankfurt Europaviertel U-Bahn

© SBEV/Klaus Helbig

© Rüdiger Mosler

U5 Europaviertel

© SBEV/Klaus Helbig

Stadtbahn U5 Frankfurt

© SBEV/Klaus Helbig

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski