Die zweite Strelasundquerung besteht aus mehreren Teilbauwerken: Der Vorlandbrücke Stralsund, der Schrägseilbrücke über den Ziegelgraben, den Vorlandbrücken Dänholm und Strelasund sowie der Strelasundquerung. Schüßler-Plan erhielt den Planungsauftrag für den gesamten, fast drei Kilometer langen Brückenzug. Dabei stellt die Schrägseilbrücke mit ihrem 126 m hohen Stahlpylon das Wahrzeichen der zweiten Strelasundquerung dar. Erstmalig in Deutschland kamen bei dieser Schrägseilbrücke sogenannte Parallel-Litzenbündel zum Einsatz. Bei dieser Art der Seilkonstruktion werden die Litzen einzeln gepannt, zugunsten einer effizienteren Montage vor Ort.