Rheinboulevard Köln Rhein
© Dirk Krüll

Rheinboulevard

Köln

Rheinboulevard Köln Rhein
© Dirk Krüll

Rheinboulevard

Köln

Rheinboulevard Köln Rhein
© Dirk Krüll

Rheinboulevard

Köln

Der Rheinboulevard in Köln-Deutz wurde als großzügige, 516 m lange Freitreppenanlage zwischen der Hohenzollernbrücke und der Deutzer Brücke errichtet. Dieser wurde im Juli 2015, im Rahmen der "Kölner Lichter", teileröffnet. Zur Uferneugestaltung gehört auch die angrenzende, von Bäumen gesäumte, Promenade. Das Projekt wurde im Hochwasserbereich des Rheins realisiert. Baukonstruktion und -verfahren wurden somit auf die besonderen Rahmenbedingungen abgestimmt.

Die Baugrube wurde im Bereich des Rheins durch einen Spundwandverbau begrenzt. Zur Schaffung des Planums und zur Erstellung einer Böschungssicherung wurde das Erdreich durch Nassbagger entfernt. Die Unterkonstruktion für die Freitreppenanlage wurde als flachgegründete Plattenkonstruktion aus Stahlbetonfertigteilen errichtet. Die tragende Konstruktion wurde durch eine 50 cm dicke Fertigteilplatte mit einer horizontalen Länge von 12 m gebildet. Die Breite der Fertigteile beträgt zwischen 1,50 m und 2,50 m. Die landseitig aufgehende Stützwand wurde in Ortbeton hergestellt. Hierzu wurden an den Fertigteilplatten entsprechende Anschlussbewehrungen vorgesehen. Die aufgehende Stützwand wurde mit Raumfugen nach ZTV-Ing im Abstand von ca. 10 m unterteilt und trägt zusätzlich zur Steifigkeit der Konstruktion parallel zur Uferlinie bei.

Projektdaten


Auftraggeber

Stadt Köln
Amt für Brücken- und Straßenbahnbau


Standort

Köln


Technische Daten

Länge Uferpromenade: 516 m
Breite: 12 m
Lage: im Hochwasserbereich des Rheins


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)
  • Nachhaltiges Bauen
  • Machbarkeitsstudien

Baulogistik

  • Bauablaufplanung
  • Terminplanung
  • Herstellkonzepte
  • Baustelleneinrichtung und Flächenmanagement
  • Ver- und Entsorgung

© Dirk Krüll

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski