Schleuse Magdeburg
© WNA Magdeburg

Niedrigwasserschleuse

Hafen Magdeburg

Schleuse Magdeburg
© WNA Magdeburg

Als wichtiges Bauwerk des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg ermöglicht die Schleuse den ganzjährigen Betrieb des Hafens auch bei niedrigem Wasserstand. Damit stellt sie die dauerhafte Verbindung zum Mittellandkanal sicher. Mit der Ausführungsplanung war Schüßler-Plan Hannover (ehemals Eriksen Hannover) beauftragt.

Die ingenieurtechnische Herausforderung der Kammerschleuse mit Spundwänden und 3 m starken Betonsohlen lag u.a. in der statischen Bemessung der massigen Bauteile. Die Schleusenkammer bietet mit einer Nutzlänge vom 190 m und einer Nutzbreite von 25 m ausreichend Platz für Schubverbände. Die Hubhöhe beträgt maximal 1,86 m, was jedoch ausreichend ist, um den Mindestwasserstand im Hafen zu gewährleisten. Die Niedrigwasserschleuse wurde vom AIV Magdeburg mit dem Sonderpreis "Bauwerk des Jahres 2013" ausgezeichnet.

Projektdaten


Auftraggeber

Bundesrepublik Deutschland
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost
Wasserstraßen Neubauamt, Magdeburg


Standort

Magdeburg


Technische Details

Länge: 190,00 m
Breite: 25,00 m
Max. Fallhöhe: 1,86 m
Stahlbeton: ca. 9.100 m³
Bewehrungsstahl: 800 t
Spundwand: ca. 37.000 m²


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)


Auszeichnung

Bauwerk des Jahres 2013, Sonderpreis AIV Magdeburg

Schleuse Magdeburg

© WNA Magdeburg

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski