Lippepark-Brücken Hamm
© Dirk Krüll

Lippepark-Brücken

Hamm

Lippepark-Brücken Hamm
© Dirk Krüll
Lippepark-Brücken Hamm
© Dirk Krüll

Geh- und Radwegbrücken über die Lippe und den Datteln-Hamm-Kanal

Die beiden Geh- und Radwegbrücken wurden im Rahmen des Entwicklungskonzepts "Im Westen was Neues" errichtet und stellen eine neue Verbindung zwischen Hamm Herringen und Hamm Bockum-Hövel her. Die Brücken sind ein lebendiger Bestandteil des Weges sowie der Landschaft und schaffen neue Sichtbeziehungen sowie Ausblicke auf die Lippe und den Datteln-Hamm-Kanal.

Die Brücken fügen sich als leichtes Bauwerk in ihr Umfeld ein: Beide je 78 m langen Brückenbauwerke wurden als Bogenfachwerke mit gekrümmten Diagonalen in Stahlbauweise ausgeführt. Das Tragwerk in Bogenform und aus Rundholzprofilen verleiht den Brücken Eleganz und Leichtigkeit. Von großer Bedeutung beim Bau des Überbaus über die Lippe waren der Artenschutz und die FFH-Verträglichkeit. Zudem mussten die Belange der Schifffahrt berücksichtigt werden.


Montage der Brücke

Die Montage der Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal erfolgte durch einen Schwimmkran, der den am Kanalufer vormontierten Überbau aufnahm und in die Endlage einschwamm. Da die Lippe nicht schiffbar ist und die Vormontage nur am entfernten Kanalufer erfolgen konnte, war die Montage des zweiten Überbaus weitaus anspruchsvoller. Der Schwimmkran setzte die Brücke vom entfernten Kanalufer auf den Mitteldamm um. Ein dort platzierter Raupenkran übernahm den Überbau und schwenkte ihn anschließend in die Endlage ein. 

Projektdaten


Auftraggeber

Stadt Hamm


Standort

Hamm


Technische Daten

Bogenfachwerkkonstruktion
Material: Stahl
Gesamtlänge: 78 m
Stützweiten: 77 m
Breite: 5,2 m


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)
  • Nachhaltiges Bauen
  • Machbarkeitsstudien

Baumanagement

  • Bauoberleitung
  • Bau- und Objektüberwachung
  • Vertrags-, Nachtrags- und Qualitätswesen
  • SiGeKo

Baulogistik

  • Bauablaufplanung
  • Terminplanung
  • Herstellkonzepte
  • Baustelleneinrichtung und Flächenmanagement
  • Ver- und Entsorgung

Lippepark-Brücken Hamm

© Dirk Krüll

© Dirk Krüll

Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski