In zentraler Lage der Landeshauptstadt Düsseldorf, zwischen dem Dreischeibenhaus, dem Schauspielhaus mit dem Gustaf-Gründgens-Platz, der Schadowstraße und den neuen Libeskind-Bauten, ist eines der innovativsten Gebäude Düsseldorfs entstanden. Das dreiecksförmige, fünfgeschossige Geschäftshaus mit abgestufter, begrünter Fassade bringt die Natur zurück in die Innenstadt.
Fast acht Kilometer Hainbuchenhecken dienen als natürlicher Kältespeicher, spenden saubere und feuchte Luft und reduzieren so den innerstädtischen Wärmeeffekt. Der Entwurf des Handels- und Dienstleistungszentrums mit ca. 66.000 m² BGF stammt aus der Feder des Düsseldorfer Architektenbüros ingenhoven associates. Schüßler-Plan erbringt sowohl Planungs- als auch Managementleistungen für diese komplexe Baumaßnahme, die im Mittelpunkt der Öffentlichkeit stattfindet.
mehr lesen
Geotechnik at its best
Die Entwurfs- und Ausführungsplanung der bis zu 17 m tiefen Schlitzwandbaugrube richtete sich nach besonders komplexen Randbedingungen: Umgeben von dem Dreischeibenhaus mit angeschlossener Tiefgarage, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, der Wehrhahn-Linie (U-Bahn), dem Kö-Bogen-Tunnel und dem Spindelbauwerk der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Anbindung an den Kö-Bogen II und die Tiefgarage des Dreischeibenhauses befindet sich das Baufeld inmitten von Altbestand und intensiver Nachbarbebauung. Vor Baubeginn der Baugrube wurden deshalb umfangreiche Baugrunduntersuchungen sowie Berechnungen zu den Grundwasserverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung des geplanten Grundwassersperrwerks durchgeführt. Die Baugrubenplanung sowie die Planung der speziellen Gründung des Gebäudekomplexes auf in Schlitzwandbarette eingestellte Primärstützen als auch Bauphase selbst wurden und werden fachtechnisch begleitet. Schüßler-Plan arbeitet hier mit ihrer Tochterfirma ICG Düsseldorf zusammen: Als Kompetenzzentrum Geotechnik sorgen die beiden Unternehmen für einen nahtlosen Übergang zwischen Baugrund und Tragwerk.
Herstellung der Schlitzwandbaugrube
Die mit fünf Tiefgeschossen geplante neue Tiefgarage erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 84 m x 54 m und ersetzt die bestehende dreigeschossige Tiefgarage. Der Verkehrsanschluss der Tiefgarage an den Kö-Bogen-Tunnel erfolgt über ein Spindelbauwerk, über das auch die Tiefgarage des benachbarten Dreischeibenhauses angebunden wird. Die Tiefgarage und die Untergeschosserweiterung für die Hochbauten werden in einer Schlitzwandbaugrube hergestellt, die die bestehende Tiefgarage umfasst und im Süden erweitert. Hierbei kommen Spezialtiefbaugeräte zum Einsatz. In Teilbereichen wird die Schlitzwand durch das bestehende Bauwerk geführt. Der Abbruch der bestehenden Tiefgarage ist auf die Aussteifung der Schlitzwandbaugrube abzustimmen. Ein zusätzlicher Effizienzfaktor ist die für die Baugrube gewählte Deckelbauweise. Sie erfolgt gleichzeitig nach oben und unten.
Anspruchsvolle Baulogistik
Neben der Tragwerksplanung erbringt Schüßler-Plan im Zuge der Ausführung von Baumaßnahmen das vollständige Leistungsbild der Objektüberwachung nach HOAI inklusive projektspezifischer besonderer Leistungen. Dies schließt unter anderem Tätigkeiten wie die Überwachung aller Baugewerke, das Baustellen-, Änderungs- und Risikomanagement sowie die Koordination der Beteiligten ein. Darüber hinaus ist Schüßler-Plan mit dem Bau- und Logistikmanagement beauftragt. Insbesondere der innerstädtischen und unter Tage stattfindenden Logistik kommt eine Schlüsselaufgabe zu. Die Bauabläufe werden arbeitstäglich überprüft und optimiert.