Sanierung und Neubau des Seminargebäudes
In Bonn-Röttgen hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH den neuen Sitz ihrer Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) gebaut, eine Weiterbildungseinrichtung für Themen der nachhaltigen Entwicklung. Das Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Andreas-Hermes-Akademie schafft für Kursteilnehmer aus der ganzen Welt eine Atmosphäre, in der Lernen Spaß macht. Die offene und kommunikative Gestaltung der Grundrisse liefert dafür die besten Voraussetzungen.
Da die zuvor vorhandenen Gebäude für den Platzbedarf der AIZ nicht ausreichend waren, wurden deren Sanierung und Umbau sowie der Neubau eines Ausbildungs- und Seminargebäudes mit Tiefgarage geplant. Der aus einem Architektenwettbewerb als Sieger hervorgegangene Entwurf von Waechter + Waechter Architekten für den Neubau fügt eine clusterartige Struktur in das Parkgelände ein, die ein interessantes Pendant zu den vorhandenen Akademiebauten bildet. Beim Bau wurde seitens der GIZ großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, zum Beispiel bei der Wahl des Materials. Der Neubau hat das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen durch ein umfassendes Konzept zur Energieeinsparung erreicht.
mehr lesen
Projektsteuerung für alle Projektstufen
Schüßler-Plan wurde mit der Projektsteuerung für die Baumaßnahmen der AIZ Bonn-Röttgen für alle Projektstufen und über alle fünf Handlungsbereiche gemäß dem § 205 Leistungsbild Projektsteuerung der AHO beauftragt. Im Rahmen der Prüfung des Wettbewerbsverfahrens hat Schüßler-Plan eine Kostenschätzung nach DIN 276 für alle Wettbewerbsentwürfe zur Erfassung und Bewertung der Kostentendenz durchgeführt.
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit der Projektleitung und den weiteren GIZ-Zuständigen wurden Projektorganisation, Projektabläufe und Projektkommunikationsstruktur entwickelt und aufgestellt. Im Projekt wurde das Projektkommunikationssystem „conject pm“ mit den Modulen des Daten- und Planmanagements mit projektspezifischen Ablagestrukturen und Plan- und Dokumentenschlüsseln zur Kommunikation der wesentlichen Planungs- und Prüfungsergebnisse erfolgreich implementiert.
Die Verfolgung der Termine und Projektziele, einschließlich der regelmäßigen Konformitätsprüfungen der Planungsergebnisse, erfolgte zeitnah und kontinuierlich in enger Abstimmung mit der Projektleitung der GIZ. In regelmäßigen Steuerungsrunden mit Projektleitung und Planern wurde der Sachstand der Planung und Kommunikation mit dem Ziele der Kosten-, Termin- und Qualitätssicherung abgefragt, konstruktiv erörtert, und entsprechend steuernd Einfluss genommen. Das Ergebnis wurde dokumentiert und in einem monatlichen Projektstatus berichtet. Die Verfolgung und Steuerung der Kosten, Budgets und Vergaben erfolgte kontinuierlich auf Basis der Programmlösung „K3KostenControlling“.