ABS 48 München Lindau
© Deutsche Bahn AG/ Volker Emersleben

ABS 48 München-Lindau-Grenze D/A

Schließung der Elektrifizierungslücke im Allgäu

Durch die Schließung der Elektrifizierungslücke Geltendorf – Buchloe - Memmingen - Leutkirch – Hergatz - Lindau und die Einführung des bogenschnellen Betriebs sollen im grenzüberschreitenden Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) Reisezeitverkürzungen in der Relation München - Zürich sowie eine Verbesserung des Nahverkehrs geschaffen werden.

Die Metropolen München und Zürich liegen gut 300 km voneinander entfernt, die Fahrt mit der Bahn dauert derzeit aber über vier Stunden und ist damit deutlich länger als die Fahrzeiten auf der Straße oder im Luftverkehr. Um mehr Kunden für den umweltfreundlichen Schienenverkehr gewinnen zu können, bedarf es einer deutlichen Beschleunigung der Fahrzeiten. Mit dem Ausbau der Schieneninfrastruktur soll auf der Achse München - Zürich ein gegenüber Auto und Flugzeug wettbewerbsfähiges Angebot geschaffen werden.


Für das Projekt ABS 48 sind zahlreiche Betrachtungen auf der über 150 km langen Strecke durchzuführen, u.a.:

  • Planung der Oberleitungsanlage (OLA)
  • Planung der Energieversorgung (50 Hz)
  • Untersuchungen in Bereichen von Straßenüberführungen, die keine ausreichende lichte Höhe für die künftige Oberleitungsführung haben. Hier werden Gleisabsenkungen, Brückenerneuerungen, Brückenanpassungen und Sonderkonstruktionen zur Oberleitungsführung geplant.
  • statische Nachweise von vorhandenen Eisenbahnüberführungen, wenn die Erfordernis einer Oberleitungsmastgestellung auf der Brücke besteht
  • Erforderliche Anpassungen von Leitungskreuzungen aufgrund der Oberleitung
  • Auswirkungen auf Kabel der Leit- und Sicherungstechnik und Telekommunikation
  • Erdung von vorhandenen Bauwerken/Anlagen
  • Lärmbetrachtungen und Schallschutzberechnungen
  • Auswirkungen auf Oberbau und Untergrund
  • Anpassung von vorhandenen Bahnübergängen ggf. Neubau, Ersatz oder Auflassung
  • Ermittlung von Oberbauanpassungen für den bogenschnellen Betrieb
  • Neubau von Bahnsteigen und Bahnsteigunterführungen in Kißlegg und Türkheim aufgrund geändertem Betriebsprogramm
  • Ausbau bzw. Anpassung der Bahnübergänge
  • Auswirkungen/ Schnittstellen zu anderen Projekten

Bei der Planung der ABS 48 durch das Ingenieurbüro Schüßler-Plan, in den Losen 2-4 zwischen Buchloe und Leutkirch im Allgäu, wurden folgende Anpassungen/Erneuerungen und/oder der Ausbau folgender Bauwerke notwendig:

  • teilweise Kabeltiefbau
  • Gleisanpassungen (Absenkungen der Gradiente, Anpassung des Spurplans im Bf Türkheim)
  • Straßenanpassungen (Anhebung der Gradiente)
  • 18 Straßenüberführungen (Erdung und Nachrüstung von Berührungs- bzw. Anprallschutz, Anhebung Überbau und Anpassung Unterbauten)
  • 49 Eisenbahnüberführungen (Erdung)
  • 15 Durchlässe (Erdung)
  • 2 Stützwände
  • 18 Abschnitte Schallschutzwände
  • 8 Bahnübergänge (7 mal Ersatzneubau, 1 mal Auflassung)
  • Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Türkheim

Projektdaten


Auftraggeber

DB Netz AG
Großprojekte Süd


Standort

München-Lindau


Technische Daten

Streckenlänge: 76 km, (47 km Anteil SP)
Anzahl Gleise: 1-gleisig
Km/ h: bis zu 160km/h im bogenschnellen Betrieb und auch für Regelzüge


Leistungen Schüßler-Plan

Objekt- und Tragwerksplanung

  • Objekt- und Tragwerksplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen)

Verkehrsinfrastruktur

  • Baubetriebsplanung/ Fahrzeitenrechnung

Projektmanagement

  • Kosten- und Terminmanagement

Baulogistik

  • Bauablaufplanung
  • Terminplanung
  • Baustelleneinrichtung und Flächenmanagement

ABS 48 München Lindau
© DB AG
Strategie Werte und Verantwortung Management Standort-Portraits Historie
Objekt- und Tragwerksplanung Verkehrsinfrastruktur Projektmanagement Baumanagement Baulogistik Generalplanung Geotechnik Bauwerksprüfung Umweltplanung und Vermessung Bauphysik (DGNB/ESG)
Digitalisierung & BIM Bildungsinitiativen Forschung und Technik Partnerschaften Softwarelösungen
Veranstaltungskalender think ing. new Publikationen Beiträge Newsletter Video Presse
Stellenangebote Digitaler Karriereflyer Was wir bieten Erfolgsfaktor Mitarbeiter Ihre Perspektiven
Deutsch English Polski